Cover of Fichte-Studien
>> Go to Current Issue

Fichte-Studien

Kontext, Konfrontationen, Rezeptionen

Volume 43, 2016
Fichte und seine Zeit

Table of Contents

Already a subscriber? - Login here
Not yet a subscriber? - Subscribe here

Browse by:



Displaying: 1-20 of 27 documents


1. Fichte-Studien: Volume > 43
Vorwort
view |  rights & permissions | cited by
2. Fichte-Studien: Volume > 43
Marco Ivaldo Mitteilung des Herausgebers der Fichte-Studien
view |  rights & permissions | cited by
3. Fichte-Studien: Volume > 43
Carla De Pascale, Marco Ivaldo Nachruf auf Claudio Cesa
view |  rights & permissions | cited by
zur einleitung
4. Fichte-Studien: Volume > 43
Hartmut Traub Fichte und seine Zeit: Versuch einer transzendentallogischen Erörterung der „Zeitigung“ nebst näherer Bestimmung eines personalen Zeitbegriffs im Thema
abstract | view |  rights & permissions | cited by
The following paper presents a transcendental concept of time. It is based on Fichte’s theory of the cross-link between subjectivity and objectivity on the one hand and the manifestation of the absolute being in internal and external acts of existence (Existenzialakte) on the other hand. Referring to the theme of the congress, “Fichte and his time”, and by applying the named four principles it is possible to deduce a complex structure of time divided into four dimensions. These dimensions are namely the following: the biographical time, which means the external, yet subjective dimension of time; the contemporary time, which means the external, yet objective dimension of time; the eschatological time, which means the internal, yet objective dimension of time and the ontogenetic time, referring to the internal, yet subjective dimension of time.Understanding “Fichte and his time” cannot be reduced to explaining his thoughts in the light of the ideas of the philosophers of his time, including Kant, Schelling Reinhold etc. Neither is it possible to understand the topic just from the perspective of the contemporary, political and social circumstances Fichte lived in, e. g. the French Revolution. “Fichte and his time” should rather be explained from the context and the interaction between the four dimensions of time. According to Fichte’s own understanding it is mainly the eschatological and the ontogenetic dimensions that enable a true, meaningful and blessed time life (“Zeitleben”).
über den bildungsprozess des hauptgedankens der wissenschaftslehre
5. Fichte-Studien: Volume > 43
Ernst-Otto Onnasch Fichte im Tübinger Stift: Johann Friedrich Flatts Einfluss auf Fichtes philosophische Entwicklung
abstract | view |  rights & permissions | cited by
This paper deals with the importance of Fichte’s first visit at the Stift of Tübingen (June 1793) on his philosophical development, ultimately leading to the formulation of the outlines of his wl 1794/5. This paper aims to show that Fichte had been forced to his criticism of Reinhold and than that of Kant by arguments addressed by the Tübingen professor Johann Friedrich Flatt. Therefore, Fichte’s own presentation of his philosophical awakening, attributed to the influence of his Aenesidemus-reading seems to be a skilful retouching of the historical facts. If the presented hypothesis can take some plausibility it opens an interesting perspective on the development of post-Kantian philosophy, as Flatt’s criticism of Reinhold and Kant was not only of importance for Fichte, but also for Hegel and Schelling, albeit denied by all of them.In diesem Beitrag soll gezeigt werden, dass Fichte zu seiner Kant- und Reinhold-Kritik und damit letztendlich auch zu den ersten Schritten auf dem Wege zu seiner eigenen philosophischen Position – ausmündend in die wl von 1794 – auch durch die Kritik Johann Friedrich Flatts an Kant und Reinhold genötigt wurde. Die spätere Darstellung seiner Anfänge durch Fichte selbst, die dem Einfluss der Aenesidemus-Lektüre für seine philosophische Entwicklung die größte Wirksamkeit zuschrieb, könnte unter diesem Aspekt als eine geschickte Retouche der historischen Tatsachen bewertet werden, auf die es in diesem Beitrag geht. Kann die hier aufgestellte Hypothese einige Plausibilität für sich beanspruchen, eröffnet sich eine interessante Perspektive auf die weitere Ausbildung der nachkantischen Philosophie, sofern Flatts Kant- und Reinhold-Kritik nicht nur für Fichte, sondern auch für Hegel und Schelling einen wichtigen – wenn auch von ihnen verleugneten – Stellenwert hatte.
6. Fichte-Studien: Volume > 43
Jindřich Karasek „Soll man ihm das glauben?“ Zu Fichtes Auseinandersetzung mit dem Schulzeschen Skeptizismus in „Aenesidemus-Recension“
abstract | view |  rights & permissions | cited by
In my essay I try to show, how in his reaction to Schulze’s sceptical critique of Reinhold’s philosophy Fichte attempted to achieve the basic premisses of his own program of Wissenschaftslehre.In dem Beitrag wird gezeigt, auf welche Weise Fichte in der Auseinandersetzung mit der skeptischen Herausforderung, die Schulzes Kritik der Reinholdschen Elementarphilosophie darstellte, versuchte, sein eigenes Programm der Wissenschaftslehre in seinen grundsätzlichen Prämissen zu profilieren.
7. Fichte-Studien: Volume > 43
Silvan Imhof Einsturz und Neubau: Fichtes erste Grundsatzkonzeption als Antwort auf den Skeptizismus
abstract | view |  rights & permissions | cited by
In the first paragraph of the Grundlage der gesammten Wissenschaftslehre Fichte gives an extended exposition of his first principle. The aim of the article is to show that, first, this exposition is in fact an argument in favour of the first principle of the Wissenschaftslehre, and, second, that it answers the central point of the sceptical criticism put forward by Jacobi, Maimon and Schulze against Kantian philosophy. In order to corroborate these theses, the central point of the sceptical critique has to be identified in a first step. Next, I examine Fichte’s strategy to meet the sceptical challenge. As a result, only a pre-systematic form of argument is adequate for Fichte to establish a principle that is immune to sceptical doubts, and, therefore, is a suitable starting point for a transcendental deduction. Finally, Fichte’s argument against the sceptics can be reconstructed in the following way: He takes up the central point of the sceptical critique and reformulates it as a criterion for a first principle. He then shows that the criterion is fulfilled by the I, if it is conceived in his own way, i.e. as pure activity.Fichte entwickelt im ersten Paragraphen der Grundlage der gesammten Wissenschaftslehre eine ausführliche Exposition seines ersten Grundsatzes. Der Beitrag hat zum Ziel zu zeigen, dass diese Exposition ein Argument für das erste Prinzip der Wissenschaftslehre darstellt und dass es ein Argument gegen den zentralen Punkt der skeptischen Kritik an der Transzendentalphilosophie, wie sie Jacobi, Maimon und Schulze formulierten, ist. Um diese Thesen zu untermauern, wird in einem ersten Schritt der zentrale Punkt der skeptischen Kritik identifiziert. Dem folgt eine Untersuchung der Strategie, mit der Fichte der Kritik begegnet, wobei sich eine vorsystematische Argumentation als geeignet erweist, einen ersten Grundsatz aufzustellen, der gegen die vorgebrachten Zweifel resistent und daher als Basis einer transzendentalen Deduktion tauglich ist. Fichtes Argumentation gegen den Skeptizismus kann dann folgendermaßen rekonstruiert werden: Fichte nimmt den zentralen Punkt der skeptischen Kritik auf und formt ihn in ein Kriterium für ein erstes Prinzip um. Er kann dann zeigen, dass das Ich das Kriterium erfüllt, sofern es als reine Tätigkeit aufgefasst wird.
8. Fichte-Studien: Volume > 43
Tamás Hankovszky Die Logik und der Grundsatz der Philosophie bei Reinhold und Fichte
abstract | view |  rights & permissions | cited by
In his famous clarification Kant claimed that philosophy of Fichte is „nothing more or less than mere logic". In contrast with this interpretation Fichte from the beginning agreed with Kant and Reinhold on the fact that philosophy and logic are different from each other moreover the classical principles of logic can not be the principles of philosophy as well. However according to Fichte Reinhold did not succeed in explaining the relationship between philosophy and logic sufficiently. Hence Fichte proceeding from the detailed critique of Reinhold laid in Review of Aenesidemus gives a new concept for the principles of both logic and philosophy. Accordingly in Foundations of the Entire Science of Knowledge he building upon this idea chooses such principle of the logic (A = A) that possesses material validity and special content (I) to be the absolutely primordial axiom of the science of knowledge (I = I). As we have seen the differences from the logic conception of Kant and Reinhold we can conceive better the meaning of the sentence from Fichte: “Everything to which the proposition ‘A = A’ is applicable, has reality, insofar as that proposition is applicable to it.” – This is one of the sentences dragged away from the context could provoked Kant’s ire reasonably.In seiner berühmten Erklärung äußerte Kant, die Wissenschaftslehre sei „nichts mehr oder weniger als bloße Logik“. Dieser Meinung widerspricht Fichtes Selbstinterpretation, weil er von Anfang an mit Kant und Reinhold darin einig war, dass sich Philosophie und Logik voneinander unterscheiden, und die klassischen Prinzipien der Logik nicht als Grundsätze der Philosophie gelten können. Nach seiner Auffassung gelingt es allerdings Reinhold nicht, das Verhältnis von Logik und Philosophie befriedigend zu klären. Ausgehend von einer gründlichen Kritik an Reinhold in der Rezension des Aenesidemus führt Fichte eine neue Konzeption vom Verhältnis der Grundsätze der Logik und der Philosophie ein. In der Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre wählt er einen mit realer Gültigkeit und besonderem Inhalt (Ich) ausgestatteten Grundsatz der Logik (A = A) zum absolut ersten Grundsatz der Wissenschaftslehre (Ich = Ich). Betrachtet man die Veränderungen der Kantschen und Reinholdschen Logikauffassung, wird es verständlicher, wenn Fichte schreibt: „Alles, worauf der Satz A = A anwendbar ist, hat, inwiefern derselbe darauf anwendbar ist, Realität“–einer von vielen Sätzen, die aus dem Kontext herausgenommen mit Fug und Recht Kants Missfallen ausgelöst haben könnten.
auseinandersetzungen und konfrontationen
9. Fichte-Studien: Volume > 43
Marco Rampazzo Bazzan Les enjeux stratégiques de la critique de Fichte à Rousseau dans la cinquième leçon des Conférences sur la destination du savant (1794)
abstract | view |  rights & permissions | cited by
This paper aims at criticizing a dominant approach adopted in order to studying the relationship between Fichte and Rousseau. It concerns the tendency to reduce their relationship to the critic that Fichte delivered to Rousseau in the famous fifth lesson of Vocation of the scholar in 1794, and to transform it into its key of exhaustive reading. In our opinion, this hermeneutic approach produces some significant effects of misunderstanding of this problem, for instance the tendency to underline the features of Fichte’s break with the philosophy of the 18th century. The main goal of this contribution is then to understand that critics by the presentation of the strategic challenges of this conference, and thus to show the complexity of Rousseau’s influence on Fichte for the elaboration of his own philosophy in particular for the Vocation of the scholar in 1794.Le but de cet article est de problématiser une approche dominante dans la façon de traiter le rapport entre Fichte et Rousseau. Il s’agit de la tendance à réduire ce rapport à la critique que Fichte livre à Rousseau dans la cinquième conférence de la Destination du savant de 1794 en le transformant en sa clé de lecture exhaustive. De cette approche herméneutique découlent à notre avis des effets significatifs de mésentente, parmi lesquels une emphatisation des traits de rupture de la philosophie de Fichte avec la philosophie du 18ème siècle. Proposant de lire la critique de Rousseau à partir des enjeux stratégiques de cette conférence cet article veut relativiser la portée scientifique de cette critique afin de dégager la richesse et la complexité de l’influence exercée par les différents écrits de Rousseau sur Fichte dans l’élaboration de sa propre philosophie et en particulier en 1794.
10. Fichte-Studien: Volume > 43
Stefan Schick Das Interesse der Aufklärung – Fichte, Jacobi und Nicolai im Disput über Bedingtheit und Unbedingtheit der Vernunft
abstract | view |  rights & permissions | cited by
Starting from the question whether one has to assign Fichte and Jacobi to the Enlightenment movement, this paper makes the attempt to show that it is the categorical interest in the reality of reason, which is an at least necessary condition for characterizing a certain way of thinking as enlightening. At the center of the study stands the relationship of Jacobi and Fichte to Friedrich Nicolai and the Berlin Enlightenment. In this controversy, all thinkers share the very same interest, namely, the interest in the reality of reason. But what distinguishes Fichte and Jacobi from Nicolai is the absoluteness of their interest in reason, scilicet an interest which is not induced by affects or needs exterior to reason. At the same time, the dispute addresses the relation between absoluteness and conditionality of reason itself. Both Fichte and Jacobi try to elaborate a critical notion of reason mediating between absoluteness and conditionality.Ausgehend von der Frage, ob Jacobi und Fichte der Aufklärung zuzuordnen sind, versucht der Artikel zu zeigen, dass das unbedingte Interesse an der Wirklichkeit der Vernunft eine wenn auch nicht hinreichende, so doch zumindest notwendige Bedingung für die Bezeichnung eines Denkens als aufklärerisch in einem systematischen Sinne ist. Im Zentrum der Untersuchung steht dabei das Verhältnis von Jacobi und Fichte zu Friedrich Nicolai und der Berliner Aufklärung. In ihrer Auseinandersetzung teilen alle Denker nämlich ein gemeinsames Interesse, und zwar das Interesse an der Wirklichkeit der Vernunft. Was Fichte und Jacobi aber von Nicolai unterscheidet, ist die Unbedingtheit ihres Interesses an der Vernunft – also ein Interesse, das nicht durch der Vernunft äußerliche Neigungen oder Bedürfnisse bedingt ist. Der Disput thematisiert dabei zugleich das Verhältnis von Bedingtheit und Unbedingtheit der Vernunft selbst. Fichte und Jacobi bringen jeweils einen zwischen Bedingtheit und Unbedingtheit vermittelnden kritischen Vernunftbegriff zur Geltung.
11. Fichte-Studien: Volume > 43
Luca Fonnesu Zwischen Wissen und Glauben: Moralität und Religion bei Kant und Fichte
abstract | view |  rights & permissions | cited by
The article deals with the relationship between morality and religion in Kant’s and Fichte’s thought. These two spheres are carefully distinguished by Kant: the knowledge of moral law as genuine conviction has a completely different status than religious faith, and the certainty of faith is just a “moral” certainty, which derives from a need. In the years of Jena Fichte stresses the immediate, active dimension of conviction, which characterizes also the conscience. In the writings of the dispute concerning atheism this conviction of the conscience implies the absolute certainty of the faith: the voice of the conscience is identified with faith.Der Aufsatz behandelt die Beziehung zwischen Moralität und Religion im Denken Kants und Fichtes. Diese zwei Sphären werden von Kant mit Aufmerksamkeit unterschieden: das Wissen des Moralgesetzes als eigentliche Überzeugung hat einen ganz anderen Status als das Glauben der Religion, und die Gewissheit des Glaubens ist eine nur „moralische“ Gewissheit, die aus einem Bedürfnis entsteht. In der Jenaer Zeit betont Fichte die unmittelbare, tätige Seite der Überzeugung, die auch das Gewissen kennzeichnet. In den Schriften des Atheismusstreit bringt diese Überzeugung des Gewissens die absolute Gewissheit des Glaubens mit sich: die Stimme des Gewissens wird mit dem Glauben identifiziert.
12. Fichte-Studien: Volume > 43
Hitoshi Minobe Selbstnegation des Wissens: Überlegungen über das Verhältnis des Wissens zum Absoluten bei Fichte unter besonderer Berücksichtigung von Jacobis Kritik
abstract | view |  rights & permissions | cited by
Fichte as well as Jacobi posit that the Absolute cannot be grasped from the standpoint of knowledge. Therefore we must go beyond this point, in order to achieve the Absolute. Both agree that knowledge is negated in the face of the Absolute. What, however, Fichte understands by the negation of knowledge differs from Jacobi’s understanding. The negation of knowledge refers to, in Fichte’s case, the self-negation of knowledge. Whereas in Jacobi’s case it refers to the renunciation of knowledge. In this essay the author attempts to bring out the salient characteristics of the negation of knowledge in Fichte on the basis of Jacobi to Fichte, Vocation of Man and Science of Knowledge 1801/02.Knowledge cannot grasp the Absolute. Knowledge knows, however, that it cannot grasp the Absolute (i.e. the Absolute, which it cannot grasp, exists). According to Fichte the Absolute appears in this way through knowledge. Knowledge is not merely negated in the face of the Absolute, but rather lets the Absolute, through its self-negation, appear. This knowledge is so in its self-negation in contact with the Absolute.In Fichte the Absolute is not something not-appearing. The misunderstanding, that the Absolute is something not-appearing, comes from objective cognition. The Absolute appears, as an appearance appears as an appearance (i.e. without confusing it with the Absolute).Sowohl Fichte als auch Jacobi meinen, dass das Absolute auf dem Standpunkt des Wissens nicht erfasst werden kann, und dass man daher über den Standpunkt des Wissens hinausgehen muss, um das Absolute zu erreichen. Die beiden sind in dem Punkt einig, dass das Wissen angesichts des Absoluten negiert wird. Was aber Fichte dabei unter der Negation des Wissens versteht, unterscheidet sich davon, was Jacobi darunter versteht. Die Negation des Wissens meint bei Fichte Selbstnegation des Wissens, während sie bei Jacobi Abschaffung desselben meint. Im vorliegenden Aufsatz versucht der Verfasser, das Charakteristische der Negation des Wissens bei Fichte anhand von Jacobi an Fichte, Bestimmung des Menschen und Wissenschaftslehre 1801/02 herauszuarbeiten.Das Wissen kann kein Absolutes erfassen. Das Wissen weiß aber, dass es kein Absolutes erfassen kann, d. h. dass es ein Absolutes gibt, das es nicht erfassen kann. Nach Fichte erscheint das Absolute auf diese Weise im Wissen. Das Wissen wird dabei angesichts des Absoluten nicht bloß negiert sondern lässt vielmehr durch seine Selbstnegation das Absolute erscheinen. So steht das Wissen durch seine Selbstnegation mit dem Absoluten in Berührung.Das Absolute ist bei Fichte nicht etwas Nicht-erscheinendes. Das Missverständnis, dass das Absolute ein Nicht-erscheinendes wäre, stammt daraus, es gegenständlich zu erfassen. Das Absolute erscheint, indem die Erscheinung als Erscheinung (d. h. ohne Verwechselung mit dem Absoluten) erscheint.
13. Fichte-Studien: Volume > 43
Francisco Prata Gaspar Entweder Gott oder Nichts – Nihilismus und transzendentaler Idealismus
abstract | view |  rights & permissions | cited by
Either God or nothing – Nihilism and transcendental Idealism. By the time of the “Atheism-Controversy” (Atheismusstreit) Jacobi wrote a “Letter to Fichte” (Brief an Fichte) in which he described the doctrine of science as Nihilism and not as Atheism. According to Jacobi, the doctrine of science would incur in to an emptiness of meaning and in to an artificial belief. Nevertheless, Fichte’s first and immediate position towards those critiques was not one of perplexity, because according to him the critiques Jacobi’s on the doctrine of science were in fact to be understood as a confusion between life and philosophy. The aim here is to discuss the distinction Fichte’s between the point of view of life and the one of the philosophy. This contribution isn’t however based only on texts that approach this distinction, but also analyses it in an illustrative way by interpreting some speculative writings of Fichte himself, specially the published exposition of his doctrine of science: the Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre. Those texts apparently reinforce Jacobi’s position, but show in fact that Fichte is right. This way it may possible to reach a clear description of transcendental idealism, or at least as it was presented by Fichte in his Jena-period (1794–99).Anlässlich des Atheismusstreits schreibt Jacobi einen Brief An Fichte, in dem er die Wissenschaftslehre nicht als Atheismus, sondern als Nihilismus darstellt. Jacobi zufolge würde die Wissenschaftslehre an eine Sinnentleerung und an einen künstlichen Glauben verfallen. Die erste und unmittelbare Stellungnahme Fichtes gegenüber diesen Kritiken ist allerdings nicht durch Betroffenheit gekennzeichnet, weil diese Kritiken Jacobis an der Wissenschaftslehre, so Fichte, sich durch eine Verwirrung zwischen Leben und Philosophie erklären lassen. Hier geht es folglich darum, diese methodologische Unterscheidung zwischen dem Standpunkt des Lebens und dem der Philosophie zur Diskussion zu stellen. Dieser Beitrag lässt sich aber nicht nur durch eine Bezugnahme auf die Texte, die sich allein mit dieser Unterscheidung auseinandersetzen, begründen, sondern auch illustrativ, d.h. durch die Bewertung einiger spekulativen Texte Fichtes, im Besonderen seine veröffentlichte Darstellung der Wissenschaftslehre: die Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre. Solche Texte bestärken nur anscheinend Jacobis Position, deuten aber tatsächlich, dass Fichte eigentlich Recht hat. Dadurch lässt sich vielleicht eine hervortretende Beschreibung des transzendentalen Idealismus gewinnen, wenigstens wie er sich bei Fichte in der Jenaer Zeit (1794–99) darstellte.
14. Fichte-Studien: Volume > 43
Marco Ivaldo Leben und Philosophie: Die Anweisung zum seeligen Leben als Antwort auf Jacobis Nihilismus-Vorwurf
abstract | view |  rights & permissions | cited by
The aim of my contribution is to show that Fichte in the Anweisung zum seeligen Leben (1806) confronts the charge of nihilism raised against the Wissenschaftslehre by Jacobi in his “Open Letter” to Fichte of 1799. Although the term “nihilism” does not appear in the text of the Anweisung, it is nevertheless evident that the problem of nihilism, which Jacobi placed at the center of philosophical discussions, has influenced the development of the fundamental thought of this work. The transcendental ontology of the Anweisung expresses in popular form the principles of the Wissenschaftslehre during the period 1804–1807. In this popular work Fichte endeavors to show that the principles of the Wissenschaftslehre do not result in the “annihilation” of reality, as Jacobi seems to have thought, but contain instead the core of a profound theory of life. Philosophy is conceived of in the Anwweisung as a self-critical and reflective way of looking at life, and thus it should not be confused either with a “totalitarian” way of thinking (“logicism”) nor with a purely deconstructive way of thinking (“empiricism”); instead, philosophy is characterized here as a “reasonable understanding of reality”.Mein Beitrag will zeigen, dass Fichte sich in der Anweisung zum seeligen Leben vom Jahre 1806 mit dem Vorwurf des Nihilismus gegen die Wissenschaftslehre auseinandergesetzt hat, den Jacobi im Sendschreiben An Fichte im Jahre 1799 geäußert hatte. Selbst wenn im Text der Anweisung das Wort Nihilismus als solches faktisch nicht vorkommt, lässt sich dennoch behaupten, dass das Problem des Nihilismus, durch Jacobi in den Mittelpunkt der philosophischen Diskussionen gerückt, auf die Ausarbeitung des Grundgedankens dieses Werkes eingewirkt hat. Die transzendentale Ontologie der Anweisung bringt in populärer Form die Grundgedanken der Wissenschaftslehren des Zeitraums 1804–1807 zum Ausdruck. Fichte unternimmt darin den Versuch nachzuweisen, dass die Wissenschaftslehre in ihren Prinzipien und ihrer Entfaltung keine Vernichtung der Wirklichkeit vollzieht, wie Jacobi zu meinen scheint, sondern dass sie den zentralen Kern einer grundlegenden Lebenslehre beinhaltet. Philosophie wird in der Anweisung als selbstkritische und reflexive Darstellung des Einen Lebens konzipiert, welche weder mit einem „totalitären“ Denken („Logizismus“) noch mit einem bloß dekonstruierenden Denken („Empirismus“) zu verwechseln ist, sondern sich als „vernünftige Durchdringung der Wirklichkeit“ auszeichnet.
15. Fichte-Studien: Volume > 43
Manuel Roy Fichte et Schiller: La fonction de l’art dans la pensée de Fichte à la lumière de la querelle des Heures
abstract | view |  rights & permissions | cited by
In June 1795, Fichte sent his second contribution to Schiller’s journal, The Hours : his article, Concerning the Spirit and the Letter within Philosophy, where he explains his views on the relation between aesthetic experience and virtue. Schiller, who had until then been rather well-disposed toward Fichte, violently and categorically rejected the article, thus putting an end to their friendship. Scholars commonly understand this conflict as a predictable confrontation between two irreconcilable conceptions of the moral ideal : that of the cold philosopher, personified by Fichte, aiming to repress sensibility, and that of the warm-blooded artist, personified by Schiller, advocating for it. I shall argue that this interpretation is untenable, since Fichte and Schiller not only shared the same conception of virtue, but also agreed concerning the function assumed by the artist in mankind’s moral education. Rather, the conflict arose because Schiller could not bear the idealistic conception of nature – as pure representational activity – which Fichte thought was implied by these views.En juin 1795, Fichte fit parvenir à Schiller sa deuxième contribution destinée aux Heures : l’article Sur l’esprit et la lettre dans la philosophie, où il expose ses idées sur le rapport entre l’expérience esthétique et la vertu. Schiller, jusque-là plutôt bien disposé envers Fichte, lui opposa un refus de publication violent et catégorique, mettant ainsi un terme à leur amitié. On interprète habituellement cette rupture comme la conséquence prévisible d’une rencontre opposant deux conceptions irréconciliables de l’idéal moral : celle du froid philosophe, incarné par Fichte, visant à réprimer la sensibilité, et celle de l’artiste brûlant de passion, incarné par Schiller, souhaitant la glorifier. Je conteste pour ma part cette interprétation, Fichte et Schiller s’accordant non seulement sur la manière dont la vertu devait être conçue, mais également sur la fonction assumée par l’artiste dans l’éducation morale de l’être humain. À l’origine du conflit se trouve plutôt l’aversion de Schiller pour la conception idéaliste de la nature (comme activité purement représentative) qui, selon Fichte, était impliquée par ces idées.
16. Fichte-Studien: Volume > 43
Faustino Fabbianelli Liefert die Wissenschaftslehre bloß eine psychologische Erklärung des „echten“ Idealismus?: Ein weiterer Beitrag zur Auseinandersetzung zwischen Fichte und Schelling
abstract | view |  rights & permissions | cited by
The paper aims to explicate on the basis of the concept of psychologism the debate between Fichte and Schelling on the first philosophy. It moves from some statements of the year 1801–1806 that Schelling makes in the context of his philosophy of nature as well as of her relationship to Fichte’s doctrine of science. Because of his various meanings, of them the two philosophers do not seem to be always conscious, the category of psychologism is not as clear as it instantly could appear. It comes for different reasons along with concepts like anthropologism, philosophy of reflection, life as well as knowledge.Ziel des vorliegenden Beitrags ist, die Auseinandersetzung zwischen Fichte und Schelling um die erste Philosophie anhand des Begriffs von „Psychologismus“ nochmals zu erläutern. Ausgangspunkt stellen einige Äußerungen dar, die Schelling in verschiedenen Schriften aus den Jahren 1801–1806 im Zusammenhang mit der Naturphilosophie sowie deren Verhältnis zur Wissenschaftslehre macht. Man wird sehen, dass die Kategorie des Psychologismus gar nicht so eindeutig ist, wie es auf den ersten Blick aussehen könnte; in sie fallen nämlich unterschiedliche Bedeutungen, die innerhalb der Debatte zwischen Fichte und Schelling im Spiel sind und derer die Disputanten selbst sich nicht unbedingt bewusst zu sein scheinen. Mit der Kategorie des Psychologismus gehen aus unterschiedlichen Gründen Begriffe wie Anthropologismus, Reflexionsphilosophie, Leben bzw. Wissen einher.
17. Fichte-Studien: Volume > 43
Martin Vrabec Fichtes „pragmatische Geschichte“ und Hegels „Phänomenologie des Geistes“
abstract | view |  rights & permissions | cited by
The paper investigates Fichte’s and Hegel’s philosophy in perspective of their theories of transcendental history of human spirit. According to their programmes, explication of our usual experience and of its a priori structure is to be done through a systematic, i.e. principle led scale of basic actions of the human spirit. The paper discusses particular implementations of the project in Fichte’s Foundation of the Entire Wissenschaftslehre and Outline of the Distinctive Character of the Wissenschaftslehre and in Hegel’s Phenomenology of Spirit and Encyclopaedia of the Philosophical Sciences. The paper shows that even though the two concepts of idealistic history of the human spirit share some common features, they differ both in the positions they assign to the idealistic history in the whole of the philosophy system and in the concept of the „mechanism“, through which the development of the human spirit happens.Der vorgelegte Aufsatz behandelt Fichtes und Hegels Philosophie in Hinblick auf ihr gemeinsames Theorie-Programm einer transzendentalen Geschichte des menschlichen Geistes. Diesem Programm gema. soll die Explikation unserer gewohnlichen Erfahrung und ihrer apriorischen Struktur dadurch geliefert werden, dass eine systematische, d. h. durch ein Prinzip geleitete Stufenfolge der verschiedenen grundlegenden Handlungsweisen des menschlichen Geistes dargestellt wird. Es werden hier die konkreten Ausfuhrungen dieses Projekts in der Fichteschen Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre bzw. im Grundriss des Eigentümlichen der Wissenschaftslehre und in der Hegelschen Phänomenologie des Geistes, die er in der gleichnamigen Schrift und in der Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften vorlegt, erortert. Dabei zeigt sich, dass sich trotz mancher gemeinsamer Zuge diese zwei Auffassungen der idealistischen Geschichte des menschlichen Geistes sowohl in der Stellung, die ihr im Ganzen des philosophischen System zugewiesen wird, als auch in der Auffassung des „Mechanismus“, mittels dessen die Entwicklung des Geistes geschieht, unterscheiden.
18. Fichte-Studien: Volume > 43
Hans Georg von Manz J. G. Fichtes kritische Lektüre von Franz Anton Mesmers „Allgemeine Erläuterungen über den Magnetismus und den Somnambulismus“ als Ausgangspunkt für eigene naturphilosophischen Überlegungen
abstract | view |  rights & permissions | cited by
J. G. Fichte’s »Tagebuch über den [animalischen] Magnetismus« [»Diary of the [animal] Magnetism«] from 1813 consists largely of excerpts and comments on reports from patients who have been treated with applications of animal magnetism. As part of the preparations for the critical edition of Fichte’s „Tagebuch über den Magnetismus“ the central text on which Fichte founded his further philosophical considerations could be identified: It is Franz Anton Mesmer’s „Allgemeine Erläuterungen über den Magnetismus und den Somnambulismus. Als vorläufige Einleitung in das Natursystem.“ [„General Explanations about magnetism and somnambulism. As a preliminary introduction to the system of nature.”] of 1812. The following article shows how Fichte came into touch with the subject of animal magnetism and how he specifically dealt with Mesmer’s text. Mesmer’s concern to develop a unified conception of nature that brings all the laws of nature into a closed system matches with Fichte’s intention to form a systematic unity of all knowledge. However, Fichte discovered in Mesmer’s project several problematic concepts such as the constitution of the organism and of man as a spiritual being, which Fichte criticizes and makes the starting point for his own ideas. His idea of a liberal-idealistic and thus dynamic system of nature always remains present.J. G. Fichtes „Tagebuch über den [animalischen] Magnetismus“ aus dem Jahr 1813 besteht zum großen Teil aus Exzerpten und Kommentaren zu Berichten von Kranken, die mit Anwendungen des animalischen Magnetismus behandelt worden sind. Im Rahmen der Vorbereitungen für die kritische Herausgabe von Fichtes „Tagebuch über den [animalischen] Magnetismus“ konnte der zentrale Text, dessen kritische Lektüre Fichte zu seinen weitergehenden philosophischen Überlegungen führt, identifiziert werden: Es handelt sich um Franz Anton Mesmers „Allgemeine Erläuterungen über den Magnetismus und den Somnambulismus. Als vorläufige Einleitung in das Natursystem.“ von 1812. Im folgenden Aufsatz wird gezeigt, wie Fichte mit der Thematik des animalischen Magnetismus in Berührung kam und wie er sich speziell mit Mesmers Text auseinandersetzte. Mesmers Anliegen, eine einheitliche Naturkonzeption zu entwickeln, die alle Naturgesetzlichkeiten in ein geschlossenes System bringt, kommt Fichtes Intention nach systematischer Einheit allen Wissens entgegen. Allerdings entdeckt Fichte bei Mesmer etliche problematische Konzepte, etwa zur Konstitution des Organismus und des Menschen als geistigem Wesen, die er kritisiert und zum Ausgangspunkt eigener Überlegungen macht. Die Idee eines freiheitlich-idealistischen und damit dynamischen Natursystems bleibt dabei stets präsent.
momente und aspekte einer rezeption
19. Fichte-Studien: Volume > 43
Jonas Gralle „Wechselbestimmung“? Fichte und seine Rezeption bei Schiller, Friedrich Schlegel und Hölderlin (1795)
abstract | view |  rights & permissions | cited by
This essay examines the earliest reception of Johann Gottlieb Fichte’s Wissenschaftslehre (1794/95) focusing on his notion of consciousness as “Wechselbestimmung”. The adoption of this notion leads to a divergent discussion which casts doubts on the idea of a reliable continuity in the history of reception. At this point in history, Fichte’s readers seem to be interested in a cultural aspect of his philosophical argument that is not discussed by him. Fichte is looking for a way to explain the unity of consciousness in a strictly epistemological sense, whereas his poetically orientated readers identify his concept of conflicting consciousness with a cultural problem. Only Holderlin discusses the logical problem addressed by Fichte, but deliberately transfers it into his poetics. Schiller and Friedrich Schlegel discuss the concept of “Wechselwirkung” in respect of problems within modern culture partially evoking a theory of alienation. They are not interested in Fichte’s epistemological problem, even though it also is central to modern subjectivity in philosophical terms.Der Aufsatz untersucht die fruheste Rezeption der Wissenschaftslehre Johann Gottlieb Fichtes (1794/95) im Blick auf seinen Begriff vom Bewusstsein: die „Wechselbestimmung“. Dabei zeigt die Momentaufnahme ein divergentes bis disparates Bild der philosophischen Diskussion, das zur Geltung kommen soll gegenuber einer idealisierten Auffassung von hermeneutisch zuverlassiger Rezeptionsgeschichte. Es wird gezeigt, dass die ‚Rezipienten‘ sich gewisserma.en fur einen externen Aspekt des Theorems interessieren, das in dem philosophischen Werk nicht Thema ist. Wahrend Fichte mit der in Frage stehenden Einheit des Bewusstseins ein Grundproblem der theoretischen Philosophie diskutiert, behandeln seine poetisch ausgerichteten Leser die „Wechselbestimmung“ eher aus kulturkritischer Perspektive. Allein Holderlin setzt sich mit Fichtes eigentlich gemeintem, logischen Widerspruch auseinander, verschiebt seine Darstellung und ‚Losung‘ jedoch bewusst auf die Ebene seiner philosophischen Dichtung. Schiller und Friedrich Schlegel diskutieren unter „Wechselwirkung“ ein Problem der modernen Kultur, das teilweise Zuge einer Entfremdungstheorie annimmt. Sie gehen nicht auf den epistemologischen Gedankengang Fichtes ein, auch wenn dieser ebenfalls ein typisch modernes Problem behandelt: die Moglichkeit von Gewissheit im Rahmen der Subjektivitatsphilosophie.
20. Fichte-Studien: Volume > 43
Laurent Guyot Novalis et la question du prolongement poétique de la philosophie de Fichte
abstract | view |  rights & permissions | cited by
Novalis explores the possibilities contained within the intellectual intuition highlighted by Fichte. The pure I or intellectual intuition is the absolute organ of the mind ; it no longer serves merely to deduce the world a priori, as it does in Fichte, but to discipline all the other organs with which man is endowed. It does so in order to abstract the body and soul from any mechanical influence and allow each of our senses to engender an a priori world. This article set outs to analyse the meaning of this aesthetic and poetic extension of Fichte’s philosophy.Novalis explore les possibilités recelées par l’intuition intellectuelle mise en évidence par Fichte. Le Moi pur ou intuition intellectuelle est l’organe absolu de l’esprit qui ne servira plus simplement, comme chez Fichte, à déduire a priori le monde, mais à discipliner la totalité des autres organes dont l’homme est pourvu, de manière à pouvoir soustraire le corps et l’âme à toute influence mécanique, et à permettre à chacun de nos sens d’engendrer un monde a priori. C’est le sens de ce prolongement esthétique et poétique de la philosophie de Fichte que cet article se propose d’analyser.