Cover of Grazer Philosophische Studien
Already a subscriber? - Login here
Not yet a subscriber? - Subscribe here

Browse by:



Displaying: 141-160 of 887 documents


articles
141. Grazer Philosophische Studien: Volume > 50
Herbert Hochberg Abstracts, Functions, Existence and Relations in the Russell-Meinong Dispute, the Bradley Paradox and the Realism-Nominalism Controversy
abstract | view |  rights & permissions | cited by
The paper begins by considering Russell's criticism of Meinong's theory of objects and Sosein that center on the notions of negation and existence. The discussion raises issues about functions, properties, predication, the "concept" of existence and relations. These lead to a consideration of recent revivals of moderate nominalism in the form of trope theories. An argument against such theories suggests a fundamental principle of ontology and a reformulation of the nominalism-realism dispute.
142. Grazer Philosophische Studien: Volume > 50
Jacek Paśniczek Are Contradictions Still Lurking in Meinongian Theories of Objects?
abstract | view |  rights & permissions | cited by
Contemporary formalisations of Meinong's theory of objects prove that Russell's accusation of inconsistency of the theory is not valid. However, in the same formalisations there has appeared a new source of potential inconsistency. Theories of objects inspired by Meinong's ontology usually include, in addition to basic principles of the ontology, abstraction-axioms for defining objects and properties (relations). Although these axioms seem to be perfectly acceptable, they lead to paradoxes when adopted without any restrictions. These paradoxes may be understood as paradoxes of size (not of self-referentiality): too many objects or too many properfies are defined by the axioms. We can avoid them at the cost of counterintuifive stipulations, some of them similar to those applied in set theory or in higher-order logics (like a stratificafion of formulas). We need however to look for phenomenologically well grounded protecfions against paradoxes. This search can deepen our understanding of the nature of Meinongian objects.
143. Grazer Philosophische Studien: Volume > 50
Marie-Luise Schubert Kalsi Apriorische Elemente im Denken
abstract | view |  rights & permissions | cited by
In loser Anlehnung an Meinong wird untersucht, ob sich in unserem Denken apriorische Elemente finden. Solche Elemente können nur abstrakt, das heißt, begrifflich sein. Der Aufsatz beleuchtet dieses Thema anhand zweier Fragenkomplexe: (1) der Frage, ob es apriorische Begriffe gibt. Diese Frage wird anhand der drei Aspekte Abstrakfion, „naturgemäß" apriorische Begriffe, zusammengesetzte oder durch Definifion konstruierte Begriffe diskufiert. Und (2) anhand apriorischer Überlegungen, die keinen Anspruch auf Wissen erheben, aber dennoch die Annahme apriorischer Elemente nahelegen: Diese Überlegungen können sich auf den wissenschaftlichen Bereich beziehen, aber auch nur auf den der Fiktion.
144. Grazer Philosophische Studien: Volume > 50
Liliana Albertazzi Forms of Completion
abstract | view |  rights & permissions | cited by
The essay underlines the complementarity between theory and experimentation as a characteristic feature of the Meinong-school. In particular, it deals with the nucleus of a theory of presentation implicit in the theory of production. In fact, on the basis of Benussi's experimental results, I distinguish between presentation and representation, relatively to the various phases of the moment-now as the qualitative primitive of cognition. This result has various consequences which shed light on the act-side: it shows that the production relation relates to the act and not to the produced object, clarifying some difficulties concerning the nature of ideal objects in Meinong's ontology; that the psychological act grantes the objects of knowing on the basis of cognitive determinants which are assimilative determinants and determinants of connection. These cognitive aspects of the act are indeed forms of completions of the known objects. Endly, the essay deals with the a-modal development of Benussi's theory of the cognitive aspects of the act as performed by the Italian Gestaltist Gaetano Kanizsa.
145. Grazer Philosophische Studien: Volume > 50
Johann Ch. Marek Zwei Gegenstände und ein Inhalt: Zur Intenrionalität bei Meinong
abstract | view |  rights & permissions | cited by
Die Intentionalität des Psychischen charakterisiert Meinong als Erfassen eines Gegenstandes durch das erfassende Erlebnis, wobei der erfaßte Gegenstand weder zu existieren noch zu bestehen braucht. Ein Gegenstand ist geradezu bestimmt als das, was erfaßt werden kann; der erfaßte Gegenstand ist aber nicht Teil des erfassenden Erlebnisses. Gleichsam als subjektives, psychisches Korrelat stellt Meinong dem erfaßten Gegenstand (Objekt, Objektiv etc.) den entsprechenden Erlebnisinhalt (Vorstellungsinhalt, Urteils- bzw. Annahmeinhalt etc.) gegenüber, der zu dem betreffenden Gegenstand in einer Adäquatheitsrelation steht. Ziel des Aufsatzes ist es, einige der Schwierigkeiten zu besprechen, die die Einführung von derartigen psychischen Inhalten mit sich bringen. M.E. gibt es keinen brauchbaren Anhaltspunkt, herauszufinden, wie die psychischen Inhalte ihre Aufgabe, auf die Gegenstände zu referieren, sie dem Erfassen darzubieten, zu erfüllen vermögen. Weitere schwerwiegende Probleme ergeben sich aus der Frage, welche Gegenstände hinweisendem Denken entsprechen und wie es gelingen kann, durch einen Hilfsgegenstand den Zielgegenstand zu erfassen.
146. Grazer Philosophische Studien: Volume > 50
Wolfgang Künne Some Varieties of Thinking: Reflections on Meinong and Fodor
abstract | view |  rights & permissions | cited by
The first half of the paper reflects on a couple of folk-psychological notions. "Belief and "judgement" are selected for special attention. They cover two varieties of thinking, a mental state and a mental act. Both lay claim to truth, and thereby stand in marked contrast to their nowadays sadly neglected non-committal counterparts. Meinong, of course, did not neglect them, and his notions of "Annehmen (merely entertaining a thought)" and "Denken (entertaining a thought)" play a decisive role in the paper. - The Lingua Mentis Hypothesis is a bold contribution to cognitive subpersonal psychology. The second half of the paper tries to show that careful reflection on the conceptuäl resources of folk psychology makes certain arguments for this Hypothesis as well as certain philosophical arguments against it look rather feeble. The paper culminates in a discussion of Jerry Fodor's Systematicity Argument for the Language of Thought Hypothesis. In this discussion critical use is made of certain Meinongian insights.
147. Grazer Philosophische Studien: Volume > 50
Alberto Voltolini Is Meaning Without Actually Exisring Reference Naturalizable?
abstract | view |  rights & permissions | cited by
According to Jerry Fodor, meaningful expressions denoting no actual entity, like „unicom", do not constitute an exception to his project of semantic naturalization based on the notion of asymmetrical dependence between causal relations. But Fodor does not give any principled reason in order to show that, say, a non-unicom caused "unicom"-token means UNICORN, as he on the contrary does regarding a non-X caused "X"-token for any existing X. Nevertheless, his claim that one such expression has a mere denotational meaning can be accounted for, though in a non-naturalistic way. Suffice it that one appeals to the weak Meinongianism contained in the thesis that one can directly refer to possible entities by means of suitable fixing reference description.
148. Grazer Philosophische Studien: Volume > 50
Markus S. Stepanians Russells Kritik an Meinongs Begriff des Annahmeschlusses
abstract | view |  rights & permissions | cited by
Kapitel XV von Über Annahmen (1. Aufl.) beginnt mit einigen bitteren Bemerkungen über den Mangel an Einsicht unter Logikern und Philosophen über das Wesen logischen Schließens. Meinong beklagt, daß man sich mit der Klassifizierung von Schlußformen aufgehalten habe, ohne den Versuch einer Analyse des Folgerungsbegriffs zu unternehmen. Es überrascht wenig, daß Meinong auch bei der Analyse des Folgerungsbegriffs der Annahme eine Schlüsselrolle zuweist. Seine Diskussion führt ihn dabei zu einer UntersuChung des Verhältnisses von Schlüssen aus Urteilen, hypothetischen Urteilen und „Annahmeschlüssen", d.h. Argumenten, deren Prämissen Annahmen sind.Meinongs These, daß es so etwas wie Annahmeschlüsse gibt, erscheint selbstverständlich genug. Die Einführung von Annahmen als Prämissen ist heutzutage nicht nur in Kalkülen natürlichen Schließens eine Standardprozedur, die keiner Rechtfertigung bedarf. Umso mehr muß es daher überraschen, daß Russell in seiner ansonsten enthusiastischen Rezension in Mind (\904) vorgibt, für Schlüsse aus Annahmen nichts übrig zu haben: „I cannot understand how the notion of assumptive inference ... can be maintained." Daß es hier in der Tat nicht um einen bloßen Streit um Worte oder ein Mißverständnis geht, wird spätestens dadurch offenkundig, daß auch Frege in diesem Punkt mit Russell vollkommen übereinstimmt. Wie sich jedoch herausstellt, ist der eigentliche Streitpunkt das korrekte Verständnis hypothetischer Urteile: Nach Meinong sind hypothetische Urteile keine Urteile, sondern verkappte Annahmeschlüsse, während Russell (und Frege) genau umgekehrt Annahmeschlüsse als verkappte hypothetische Urteile auffassen.
149. Grazer Philosophische Studien: Volume > 50
Nenad Miśčevič Imagination and Necessity
view |  rights & permissions | cited by
150. Grazer Philosophische Studien: Volume > 50
R.D. Rollinger Meinong on Perception: Two Questions Concerning Propositional Seeing
abstract | view |  rights & permissions | cited by
While Meinong makes scattered remarks about perception in various writings, the one text in which he makes a concentrated effort to work out a theory of perception is Über die Erfahrungsgrundlagen unseres Wissens (1905). This paper is a critical examination of the theory which is presented there, but also some other texts are taken into account. Special attention will be given to Meinong's views on the object (Gegenstand) of perception, both the propositional object (Objektiv) and the non-propositional object (Objekt) which is allegedly "part" of the propositional object. Also, some contrasts and parallels between these views and those of other members of the Brentano School, e.g. Husserl's notion of categorial perception are discussed.
151. Grazer Philosophische Studien: Volume > 50
Wolfgang G. Stock Die Genese der Theorie der Vorstellungsproduktion der Grazer Schule
abstract | view |  rights & permissions | cited by
Wie entsteht eine Wahrnehmung? Wir betrachten einen derzeit nahezu vergessenen philosophischen wie psychologischen Ansatz, der eine solche Theorie entwickelte. Die Vorgeschichte dieser Theorie beginnt bei Alexius Meinongs Relationstheorie (1882) und dessen frühen Bemühungen zur Psychologie. Christian von Ehrenfels, aufbauend auf Meinongs Vorarbeiten sowie Ernst Machs Analyse der Empfindungen von 1886, gibt der Theoriegenese 1890 durch seine Arbeit über Gestaltqualitäten starken Auftrieb. Die Grazer Schule übernimmt das Thema unter dem Aspekt: Sind Gestalten als Ganzes erfaßbar, oder werden sie auf der Basis elementarer Empfindungen erst durch einen psychischen Akt produziert? Anhand der geometrisch-optischen Täuschungen gehen zunächst Stephan Witasek und später Vittorio Benussi dieser Frage ab 1894 auch experimentell nach. Zunächst kann ausgeschlossen werden, daß solche Täuschungen Urteilstäuschungen sind, daß sie also Vorstellungstäuschungen sein müssen. Als wichtig für die psychologische Theorie der Vorstellungsproduküon erweist sich Meinongs philosophische Konzeption der Gegenstände höherer Ordnung. Rudolf Ameseder legt 1904 eine gegenstandstheoretische Skizze der Produktionstheorie vor. Benussi zeigt ebenfalls 1904 wiederum am Beispiel der optischen Täuschungen, daß diese keine Empfindungstäuschungen sind (was Witasek angenommen hatte), sondern Produktionstäuschungen. Damit ist experimentell belegt, daß es psychische Produktionen gibt.
152. Grazer Philosophische Studien: Volume > 50
Rudolf Haller Über Meinongs Wissenschaftstheorie
abstract | view |  rights & permissions | cited by
Vermutlich durch Stumpf und eigene Mitarbeiter wie Mally angeregt, wählt Meinong erstmals 1909 Wissenschaftstheorie zum Thema einer Vorlesung (die Typoskriptunterlage dieses Kollegs ist im Ergänzungsband zur Gesamtausgabe wiedergegeben). Den Hauptteil der so dargelegten Theorie nimmt die Klärung der Begriffe der beiden Arten von Wissenschaften ein, die es überhaupt geben kann: Daseinsfreie und Wirklichkeits- oder Daseinswissenschaften. Alle Wissenschaften, mit Ausnahme der daseinsfreien Gegenstandstheorie, sind auf vollständige Gegenstände gerichtet, beziehen sich auf sie. Das Gebiet des Wirklichen wird erfüllt von physischen und psychischen Gegenständen. Es gibt aber das Gebiet der heimatlosen Gegenstände, die von keiner „beglaubigten Wissenschaft aufgenommen sind". Diese fallen in das Gebiet der Gegenstandstheorie, während sie in den etablierten Wissenschaften nur als Erfassungsmittel von Wirklichem involviert sind. Daseinsfreie Wissenschaften sind nach dem Prinzip der Unabhängigkeit des Soseins vom Sein (Mally 1903) Soseins Wissenschaften. Entscheidend ist angesichts der neuen Aufgabe der Wiederentdeckung unmöglicher und unvollständiger Gegenstände die daseinsfreie Betrachtungsweise der Gegenstandstheorie in bezug auf alle Arten von Gegenständen.
153. Grazer Philosophische Studien: Volume > 50
Alfred Schramm Meinongs Wahrscheinlichkeit
abstract | view |  rights & permissions | cited by
Im Aufsatz wird der Versuch unternommen, aus einem externen Blickwinkel dem Gehalt jener Wahrscheinlichkeitskonzeptionen nachzugehen, die von Meinong in Über Möglichkeit und Wahrscheinlichkeit dargelegt sind. Meinong befaßt sich darin zunächst mit der „objektiven" Wahrscheinlichkeit, die als Grade oder Abstufungen von Möglichkeit Objektiven in „unsubjektiver" Weise zukommt, und stellt ihr dann die eigentliche oder „Vermutungswahrscheinlichkeit" gegenüber, die in Meinongs Sinn insofern subjektiv ist, als sie in der Eigenschaft von Objektiven besteht, durch berechtigte Vermutungen erfaßt werden zu können.Meinongs Reihung folgend wird zunächst die objektive, sodann die subjektive Theorie diskutiert. In beiden Fällen wird zu fragen sein, ob es sich auch nach heutiger Sicht um Wahrscheinlichkeiten im formalen Sinne handelt (was über Repräsentationstheoreme untersucht werden kann), weiters, welche Rechtfertigung für die Verteilung von Anfangswahrscheinlichkeiten angeboten wird, wie das Problem der Einzelfallswahrscheinlichkeit behandelt wird etc. Schließlich wird den Fragen nachgegangen, welche Parallelen bzw. welche auffälligen Unterschiede zu den heute üblicherweise besprochenen Interpretationen des Wahrscheinlichkeitskalküls vorliegen und ob Meinong mit seiner Konzeption der Wahrscheinlichkeiten den von ihm selbst bezweckten Zielen gerecht zu werden vermag.
154. Grazer Philosophische Studien: Volume > 50
Karl Schuhmann Der Wertbegriff beim frühen Meinong
abstract | view |  rights & permissions | cited by
Für den frühen Meinong gilt das „Prinzip der Relativität des Werts": Werte sind nicht Eigenschaften von Gegenständen, sondern subjektive Gefühlsantworten auf solche Eigenschaften. Dabei ist es nicht so sehr der einzelne Gefühlsakt, sondern die ihm zugrundeliegende Gefühlsdisposition des Individuums oder sogar der Gemeinschaft, welche den Wert von etwas ausmacht. Die Beziehung der Gefühlsdisposition zum Objekt wird durch das darauf bezügUche Urteil vermittelt. Sofern Meinong im Lauf seiner Entwicklung nicht das Objekt, sondern das Objektiv als den eigentlichen Urteilsgegenstand herausstellt, bedarf weniger der subjektive und relative Ansatz seiner Werttheorie einer Revision, sondern ist diese als Lehre von den Werten als Sachverhaltselementen weiter auszubauen.
155. Grazer Philosophische Studien: Volume > 50
Wilhelm Baumgartner Wertpräsentation
abstract | view |  rights & permissions | cited by
Wertpräsentation ist Teilbegriff der Werttheorie, die sich in kritischer Absicht mit begründeter und begründender Sicht von Wert(vollem), und Bewerten befaßt. Die Auffassung von ,Wert' oszilliert zwischen Wert als (idealem) für sich bestehendem Bereich und dem (psychologischen) Erfassen von etwas, dem Wert zugesprochen wird. Alexius Meinong schlägt als Vermittlung vor, (a) daß die Untersuchung hier selbstredend von der Tatsache des Werthaltens auszugehen hat, daß Wert aber nicht nur im faktischen Werthalten, sondern vielmehr im „Werthgehalten werden-können" besteht; (b) daß etwas (zunächst) da sein muß, das Wert für sich hat und von dem jemand Wert aussagt, m. a. W. ein intentionales Treff-Verhältnis besteht zwischen Präsentiertem (Gegenstand, Wert am Gegenstand) und Präsentation (Erfassen des Gegenstands mit seinem ihm zugeschriebenen Wert). - Diese intentionale Verschränkung von Wert und Werthalten gibt Anlaß zu weiteren Fragen.
156. Grazer Philosophische Studien: Volume > 50
Ursula Zegleń Meinong's Analysis of Lying
abstract | view |  rights & permissions | cited by
The purpose of the paper will be first a presentation of Meinong's concept of lying, and then an application of Meinong's ideas to a certain formal analysis. The analysis will be based on two primitive terms which are two-place predicates: B - "to believe" and W - "to want". On the basis of the above predicates, the Meinongian definition of lying (the three-place predicate L - "to lie") will be given, together with another definition of a speech act (the three-place predicate S - "to say"). It is not intended to give a ready formal system, but rather to show that such a system is possible to construct. The proposal which will be presented with the application of formal tools and which has Meinongian style is open for different interpretations: one of the directions is logic of intentions, another one - theory of speech-acts.
157. Grazer Philosophische Studien: Volume > 50
Seppo Sajama Hitting Reality: France Veber's Concept of Zadevanje
abstract | view |  rights & permissions | cited by
Meinong had problems with reality: when having an experience, one cannot tell whether its object is real or not. The problem surfaced in many contexts but it was always connected with the notion of presentation {Vorstellung). This concept, as used in the Austrian phenomenological tradition, is ambiguous: a presentation can be (1) the neutral content that is a part of any mental act, or (2) the act of mere presentation, i.e. the combination of a content and the psychological mode of mere entertaining, or (3) the act of perceiving a simple object.Meinong's pupil France Veber first adopted an orthodox Meinongian view of presentation but later he became aware of the problems connected with it. He argued that there are mental acts in which the subject is in direct contact with reahty or, as he put it, "hits" reality. Thus, acts of perception have two functions, those of presenting and "hitting".It is argued, first, that there are interesting parallels between Veber's concept of zadevanje Chitting') and modem theories of direct mental reference, de re acts and indexicality; and second, that although Veber correctly saw the problem, his solution is not quite satisfactory, because he thought that one has to abandon phenomenology (or the theory of objects) in order to account for the experience of hitting reality. A thoroughly phenomenological theory of „hitting" may be possible, after all.
158. Grazer Philosophische Studien: Volume > 50
Matjaž Potrč Sensation According to Meinong and Veber
abstract | view |  rights & permissions | cited by
Following some preliminary intuitions, a view attributing a specific level to sensation in a two levels model of mind is promoted. Some opinions deny the specificity of sensation by claiming either that it is physical or again by implying that it is completely cognitive. Meinong's definition of sensation as a simple perceptual representation originating from peripheric stimulation is reconstructed. France Veber's promotion of the hitting function with its attachment to sensation is derived from this definition by his teacher. Veber ambiguously extends the hitting function to the higher cognitive level. Although he underlines their importance, just like Meinong he does not acknowledge sensations' autonomous level.
159. Grazer Philosophische Studien: Volume > 50
Róbert Somos Zwei Schüler Brentanos: Äkos von Pauler und Meinong
abstract | view |  rights & permissions | cited by
Der Aufsatz skizziert kurz den Lebenslauf des ungarischen Philosophen Äkos von Pauler (1876-1933). Zweitens stellt er jenen Abschnitt seines Lebens dar, in welchem sich von Pauler mit der österreichischen philosophischen Tradition auseinandersetzte und anfreundete. Die Wichtigkeit dieser Richtung für ihn besteht darin, daß die Philosophie von allem Subjektivismus befreit werden muß, der zum Relativismus und Skeptizismus führt. Drittens wird die Beziehung zwischen Brentano und Pauler und die zwischen Meinong und Pauler erörtert. Die Brentanosche Intentionalitätslehre, die Konzeption der nach ihrem Wesen als richtig und rechtsverbindlich angenommenen Geltung und der Gedanke logischer Evidenz sind die Hauptelemente eines derartigen Objektivismus, den Pauler in den Jahren 1905-1910 angenommen hat. Der Einfluß Meinongs auf Pauler begann später und war seiner Natur nach viel technischer. Pauler nimmt die Gegenstandstheorie und den Begriff des Objektivs an. Seine reine Logik wird auf dem Rahmen der Gegenstandstheorie aufgebaut.
160. Grazer Philosophische Studien: Volume > 50
J. C. Nyíri Palágyis Kritik an der Gegenstandstheorie
abstract | view |  rights & permissions | cited by
Der ungarische Philosoph Melchior (Menyhert) Palägyi hatte niemals eine unmittelbare Kritik der Meinongschen Philosophie verfaßt; 1902 erwog er sogar die Möglichkeit, sich bei Meinong zu habilitieren. Dennoch ist die Gegenstandstheorie Meinongs durch die von Palägyi aufgebaute, sprachphilosophisch begründete Widerlegung des logischen Objektivismus eines Bolzano oder Husseri an sich zweifellos ebenfalls berührt. Palägyis Kritik an dem modernen Piatonismus, durch Herder, Max Müller und vermutlich Nietzsche beeinflußt, die bezüglichen Argumente des späteren Wittgenstein und von Eric Havelock in gar mancher Hinsicht vorwegnehmend, ist weitgehend unbekannt und unbeachtet geblieben. Indem der Aufsatz die Prinzipien dieser Kritik nun eben auf die Gegenstandstheorie anwendet, sollen gewisse grundsätzliche Züge der Meinongschen Begriffsbildung in einer geschichtlich angemessenen Weise kritisch beleuchtet werden.